Unsere Arbeitsgemeinschaften

Die Arbeitsgemeinschaften der SPD sind als feste Bestandteile der SPD für bestimmte Themen eingerichtet. Auf Bezirksebene gibt es in Oberfranken die Arbeitsgemeinschaften der Jusos, der AfA, der AG 60plus, der ASG, der AGS, der AfB, sowie der Selbst Aktiv. In den Arbeitsgemeinschaften können auch Nichtmitglieder aktiv werden.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aller Arbeitsgemeinschaften auf Bezirksebene der OberfrankenSPD.

Hinweis: Bei den als Kontakt angegebenen E-Mail-Adressen handelt es sich um Funktionsadressen, von welchen eingehende E-Mails an private E-Mail-Konten weitergeleitet werden.

Jusos - Arbeitsgemeinschaft der JungsozialistInnen in der SPD

Vorsitzender: Ali-Cemil Sat

Die Jusos sind die Jugendorganisation für alle SPD-Mitglieder bzw. interessierte junge Leute von 14 bis 35 Jahren. Sie sind Ansprechpartner, wenn es darum geht, die Anliegen der jungen Generation an die Partei heranzutragen. Als Jugendorganisation setzen sie sich mit wichtigen politischen Fragen, wie Arbeit, Bildung, Umwelt und Europa auseinander.

E-Mail: jusos@spd-oberfranken.de
Webseite: http://www.jusos-oberfranken.de

AfA - Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen

Vorsitzender: Stefan Roth

In der AfA engagieren sich politisch interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Gewerkschafter, Betriebs- und Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertreter und gewerkschaftliche Vertrauensleute. Ihr gemeinsames Ziel: In und mit der SPD für die Schaffung existenzsichernder und sozial abgesicherter Arbeitsplätze einzutreten, die Errungenschaften unseres gewachsenen Sozialstaates zu sichern und den Herausforderungen in Wirtschaft und Arbeitswelt anzupassen.

E-Mail: afa@spd-oberfranken.de

Arbeitsgemeinschaft 60plus

Vorsitzende: Lona Hagen / Peter Jakobi

Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus sieht ihre Aufgabe darin, die Anliegen der älteren Generationen in unserer Gesellschaft zu vertreten, zusammen mit und nicht gegen die jüngeren Generationen. Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus schaltet sich ein - vor Ort, in der Landespolitik und in die Bundespolitik.

E-Mail: 60plus@spd-oberfranken.de

AfB - Arbeitsgemeinschaft für Bildung

Vorsitzender: Annette Pöhlmann-Lang

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD setzt sich für ein gerechtes und leistungsfähiges Bildungssystem in Bayern ein. Im Mittelpunkt ihrer politischen Arbeit steht das Ziel, für alle Menschen gleiche Chancen auf eine gute Bildung zu schaffen.

E-Mail: afb@spd-oberfranken.de

AfB Oberfranken – Herbst-Sitzung: Weichen für eine moderne Schule stellen

Die jüngste Herbst-Sitzung der AfB Oberfranken fokussierte sich auf die dringende Notwendigkeit, das Bildungssystem im Sinne der Schüler:innen neu zu denken. Eine zentrale Ergänzung des Positionspapiers „Unsere ideale Schule“ ist das klare Ja zu einem fakultativen, gleitenden Unterrichtsbeginn. Diese Maßnahme soll jeder Schule die Freiheit geben, Konzepte zu entwickeln, die den unterschiedlichen Biorhythmen der Jugendlichen besser gerecht werden und damit Lernbereitschaft und Wohlbefinden fördern. Untermauert wurde die Forderung nach einer zeitgemäßen Lernkultur durch ein entschiedenes Nein zu unangekündigten Leistungsnachweisen, da diese unnötigen Stress erzeugen und weniger über das tatsächliche Wissen der Schüler*innen aussagen. Ebenso bekräftigte die AfB die Ablehnung eines generellen Handyverbots an Schulen, um die Potenziale digitaler Medien im Unterricht nutzen zu können.

Engagement gegen Abschiebungen und für Sichtbarkeit

Ein weiterer thematischer Schwerpunkt war die politische Verantwortung für Schüler*innen mit Migrationshintergrund. Die Anwesenden äußerten tiefes Bedauern über die Notwendigkeit des von der GEW herausgegebenen Leitfadens gegen Abschiebungen aus Schulen, der eine Rechtsgrundlage für den Schutz bietet. Die AfB Oberfranken steht hier für ein klares Nein zur Abschiebung Geflüchteter aus dem Unterricht und diskutierte in diesem Zusammenhang auch die bundespolitische sozialdemokratische Position zu Migration und Abschiebungen. Um die gewonnenen Erkenntnisse und die Positionen der AfB effektiver zu verbreiten, wird der stellvertretende Vorsitzende Tim Beckmann die Social-Media-Arbeit auf Instagram übernehmen. Geplant ist, die einzelnen Punkte des Papiers „Schule neu denken“ in wöchentlich veröffentlichten Kurzvideos durch die Mitglieder einzusprechen und so eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen.

ASG - Arbeitsgemeinschaft der SozialdemokratInnen im Gesundheitswesen

Vorsitzende: Susann Gilster

Die ASG umfasst das gesamte Arbeitsfeld der Gesundheitspolitik. Sie befasst sich mit den gesundheitspolitischen Entwicklungen und ist das Forum für die sozialdemokratische Gesundheitspolitik. Die ASG leistet einen Beitrag zur Verwirklichung einer solidarischen Gesundheitspolitik, in der die Starken für die Schwachen, die Gesunden für die Kranken, die Jungen für die Alten und die Einkommensstarken für die Einkommensschwachen einstehen. Der ASG können alle Mitglieder der SPD angehören, die im Gesundheitswesen tätig sind. Über die Mitarbeit von nicht Mitgliedern der SPD freuen wir uns.

Wir wollen zur gesundheitspolitischen Meinungsbildung in Partei und Öffentlichkeit beitragen, dazu nutzen wir das Fachwissen unserer Mitglieder.

E-Mail: asg@spd-oberfranken.de

SPDqueer - Arbeitsgemeinschaft für Akzeptanz und Gleichstellung

Vorsitzender: Alessia Keller / Marcel Schäftlein

Die Arbeitsgemeinschaft SPDqueer vertritt die Interessen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen und allen, die sich der queeren Community zugehörig fühlen (LSBTI*). Damit ist die Arbeitsgemeinschaft die älteste queere Organisation in einer deutschen Partei. Sie wurde 1978 als Arbeitskreis gegen die Diskriminierung Homo­sexueller (später Schwusos) ge­grün­det. Seit 2011 ist SPDqueer eine offizielle Arbeitsge­mein­schaft in der SPD.

Die Arbeitsgemeinschaft will eine Gesellschaft, in der Gleichberechtigung und Chancen­gleichheit ge­lebte Realität sind. Homo-, Bi- und Transphobie, jeglicher Intoleranz, Nationalismus und Frem­den­feind­lichkeit tritt sie selbstbewusst entgegen. Wir Sozialdemokrat*innen setzen uns für eine sozial ge­rechte, solidarische und friedliche Gesellschaft ein. Wir stehen für Demokratie und Völ­ker­ver­ständigung.

E-Mail: queer@spd-oberfranken.de

Arbeitsgemeinschaft „Selbst Aktiv“ Menschen mit Behinderung in Oberfranken

Vorsitzende: Alicja Grießhammer

"Selbst Aktiv" ist eine Initiative von Menschen mit Behinderung, die sich in der SPD politisch einmischen. Bei uns können alle Bürgerinnen und Bürger mitmachen und unsere Arbeit unterstützen.

Wir sind dabei und wollen aktiv mitgestalten, mitbestimmen und mit verantworten - nicht erst seit dem von uns erfolgreich mitgestalteten Nürnberger Zukunftskonvent.

Die dadurch entstehenden Aufgaben und Problemlösungen werden meist nicht von den Betroffenen selbst erarbeitet. Das will die SPD ändern.

E-Mail: selbstaktiv@spd-oberfranken.de